Spätapfelernte Teil 1

Wir haben gestern, den 29.09. den ersten Teil unserer Spätapfelernte eingebracht. 30 große Boxen stehen jetzt zum Entsaften auf den Hängern und warten auf den Entsaftungstermin in Herxheim. Wir rechnen bei dem ersten Teil, geschätzte 1,5 Tonnen, mit ca. 1000 Flaschen und sind schon ganz gespannt auf den neuen Saft.

Unter scharfer „Bewachung“ ging es an die Arbeit!

Kontrolleure im Einsatz!
Kontrolleure im Einsatz!

Mit vereinten Kräften nach „bretonischem System“ (Ein schwerer Stein mit einem Loch in der Mitte und einem passenden Seil) wurde gerüttelt und geschüttelt.

bretonisches System - mit vereinten Kräften
bretonisches System – mit vereinten Kräften

Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen!

leckere Äpfel
leckere Äpfel

Perfekt ausgerüstet mit Schubwagen, unzähligen Ernteeimern und Planen wo das Auge nur hinsah, ging die Ernte schnell voran.

Schubwagen mit voller Apfelbox
Schubwagen mit voller Apfelbox

Vielen Dank an die fließigen Helfer für die tatkräftige Unterstützung.

Die Ernte wird am Donnerstag nach Herxheim gefahren und am Freitag abgefüllt.

Volle Apfelboxen

Auch hier wären wir über ein paar Helfer dankbar. Die frisch abgefüllten Flaschen müssen dort vom Band in unsere Eh-Da Boxen einsortiert werden.

Wer Lust und Zeit hat: Da die Flaschen direkt nach dem Abfüllen sehr heiß sind, sind gute Handschuhe unabdingbar.

Der nächste Termin zur Ernte:

Wann: Samstag, der 13.10.2018 um 9:00 Uhr

Wo:      Streuobstwiese von Eckart Kleemann

Mitfahrgelegenheiten gibt es ab 8:45 Uhr in der Gerämmestraße bei Eckart Kleemann.

Wir freuen uns auch dieses Mal auf fließige Helfer. Handschuhe und Eimer nicht vergessen!

 

Apfelernte 2018

Es ist wieder soweit. Wie schon bereits angekündigt, wollen wir gemeinsam die Äpfel für unseren diesjährigen Flaschenapfelsaft ernten.

Wann:    Samstag, 29.09.2018 ab 9:00 Uhr

Wo:         Streuobstwiese von Eckart Kleemann & unsere Apfelbäume im Pleck

Wir freuen uns auf zahlreiche fleißige Helfer, bitte bringt Eimer und Handschuhe mit.

 

 

5 Liter Boxen Apfelsaft aus der Frühernte – einfach nur lecker!

Unser frisch gepresster Apfelsaft aus der Sorte Discovery steht nunmehr in folgenden Verkaufsstellen zur Abholung zur Verfügung:

  • Familie Zeil, Hochstädterstr. 1
  • Familie Joachim & Heupel, Schlossstr. 19
  • Familie Schorck, Mühlstr. 12a
  • und wie gewohnt bei Eckart Kleemann in der Gerämmestr. 22

Der Apfelsaft, säurearm und reich an Vitamin C, in dem praktischen 5 Liter Pack ist mit einem Zapfhahn versehen und lässt sich dank des Umkartons gut lagern.

Der Verkaufspreis für einen 5 Liter Pack beträgt 9,00 € zzgl. 1,00 € Pfand für den Umkarton. Die Umkartons werden an allen Verkaufsstellen auch wieder zurückgenommen.

Da die Packs nur begrenzt zur Verfügung stehen, darf reserviert werden. Gerne bringen wir den Saft auch zu Ihnen nachhause.

Reservierungen und Bestellungen werden unter tina.bauer@gmx.net sowie 0179-9046809 angenommen.

Die Apfelernte 2018 steht an!

Wie schon die beiden Jahre zuvor steht auch dieses Jahr, allerdings etwas früher als erwartet, die alljährliche Apfelernte zur Flaschenabfüllung an. Da dieses Jahr die Apfelbäume zahlreiche Früchte tragen, werden wir einen reinen Apfelsaft pressen und abfüllen lassen.

fleißige Helfer
fleißige Helfer

Die Flaschen sind bestellt, die Etiketten im Druck, es kann also demnächst losgehen!

Der genaue Termin Ende September wird hier noch bekannt gegeben. Für mehr Infos melden Sie sich einfach bei unserem Newsletter an.

Wir freuen uns auf zahlreiche fleißige Helfer, ob klein oder groß! Bringt dazu bitte Eimer und bei Bedarf ein paar Handschuhe mit.

Geschafft!

Vielen Dank an die zahlreichen Helfer und Unterstützer während der Essinger Kerwe. Das Wetter brachte uns einen schönen Sonntag an den Domterrassen und unseren zahlreichen Gästen ein paar vergnügliche Momente bei leckerem frisch gepresstem Apfelsaft und gekühltem Wein.

Domterrassen

Domterrassen

Einen herzlichen Dank auch an unseren Old Shatterhand, Winnetou und an Apanachi samt Pferd, die mehrfach den steilen Anstieg vom Saum des Silbersees zu den Domterrassen wagten um dort die Fahrtgäste des Ossobähnels zu begrüßen.

Aus den ewigen Jagdgründen....
Aus den ewigen Jagdgründen….

Hart geschmettert wurde auch samstags auf dem Beachvolleyball Platz – Top Einsatz unserer Teilnehmer!

Frühapfelernte 2018

Heute, den 16.08.2018, ging es aufgrund der unbeständigen Witterung etwas früher als geplant an die erste Apfelernte. Die Discovery-Äpfel lockten geradezu zur Ernte.

Die hübschen Äpfel mit den verwaschenen roten Streifen und Bäckchen sind knackig und sehr saftig und eignen sich hervorragend für einen säurearmen Apfelsaft und sind besonders reich an Vitamin C.

Unsere 2 Pflückkisten für jeweils 300 kg Äpfel waren schnell gefüllt und gingen heute zum Saftmobil nach Herxheim ins Kühlhaus.

Ein Dankeschön an die fleißigen Erntehelfer. Es hat wieder viel Spaß mit Euch gemacht!

Wir erwarten bei 600 kg ca. 400 Liter frischen leckeren Apfelsaft, den wir in 5-Liter-Boxen abfüllen lassen.

Diese Boxen sind mit einem praktischen Zapfhahn versehen und bei einer Anzahl von ca. 80 Stück für die aktuelle Ernte nur begrenzt verfügbar.

Die Boxen stehen nach der Abfüllung zum Abverkauf für 9,00 € pro Stück an den gewohnten Verkaufsstellen zur Verfügung.

Vorbestellungen nehmen wir gerne unter 0179-9046809 sowie tina.bauer@gmx.net an.

Team 1 - Frühapfelernte
Team 1 – Frühapfelernte

 

 

Frühapfelernte August 2018

Kaum zu glauben, aber dank des anhaltenden Hochsommers sind die ersten Frühäpfel reif.

Um unser Sortimentsangebot zu erweitern, lassen wir diesjährig erstmalig diese leckeren rotwangigen Äpfel zu frischem Apfelsaft in 5 Liter Saftboxen abfüllen.

Diese praktischen Saftboxen sind mit einem Zapfhahn versehen.

Unsere Ernte startet am Freitag, den 17.08.2018 um 18:00 Uhr auf der Apfelwiese von Eckart Kleemann.

Wegbeschreibung vom Turnplatz zur Streuobstwiese
Wegbeschreibung vom Turnplatz zur Streuobstwiese

Den genauen Termin zum Abverkauf geben wir noch rechtzeitig bekannt. Gerne nehmen wir vorab schon „Reservierungen“ an, da wir abhängig von der Terminvergabe seitens der Saftpresse Herxheim sind.

Das Ossobähnel fährt wieder….

Anlässlich zur Essinger Kerwe dürfen wir Sie wieder herzlich am Sonntag, den 26.08.2018 von 14:00 – 17:00 Uhr an unserem Eh-Da Ausschank an den Domterrassen erwarten.

Genießen Sie die Fahrt mit dem Schoppenbähnel durch die Essinger Flur mit Endstation Domterrassen und freuen Sie sich dort auf nette Unterhaltung, einen bezaubernden Blick über die Weinberge, begutachten Sie die Wachstumsfortschritte unserer nachgepflanzten Kastanien und erfrischen Sie sich bei einem Glas leckeren Eh-Da Apfelsaft oder einem Glas Essinger Wein.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und wünschen Ihnen jetzt schon einen schönen Sonntagnachmittag!

Ihr Eh-Da Team

Erster Einsatz Trockenmauerbau

Zu sechst trafen wir uns, um mit dem Bau einer Trockenmauer zu beginnen. Es ist euch wahrscheinlich bekannt, dass besonders für Eidechsen, aber auch für viele fugenbewohnende Insekten und andere kleine Tiere Trockenmauern und Steinhaufen wichtige Lebensräume sind, die jedoch in unserer Landschaft rar sind. Das hat uns bewogen, in einer besonnten Böschung am Rand des von uns gepflegten Streuobstgrundstückes am Pleck ein solchen „Steinbiotop“ anzulegen. Zunächst musste das dichte Gestrüpp beseitigt und mit Spaten eine Bodenstufe geschaffen werden. Dann galt es, die beim nahen Skaterplatz seit zwei Wochen zwischengelagerten Steine portionsweise zu holen und stabil in die Böschung zu setzen.

Wie schnell die Eidechsen besonnte Steine zum Aufwärmen und die Lücken als Rückzugsräume annehmen, konnten wir bereits beim Aufladen feststellen. Eine weibliche Zauneidechse nahm gerade ihr Sonnenbad auf dem Steinhaufen und ließ sich auch von unserer lauten Unterhaltung nicht davon abhalten und erst als wir sie aus einem halben Meter Entfernung fotografierten, zog sie sich zwischen die Steine zurück. Da unsere Trockenmauer nur 100 m entfernt davon aufgebaut wird, wird sie wohl mit ziemlicher Sicherheit auch bald besiedelt.

Zauneidechse
Zauneidechse

Der Mauerbau ging gut voran und machte auch sichtlich Spaß. Es zeigte sich mal wieder: Zusammen in einer netten Truppe lässt sich an einem Samstagvormittag einiges zustande bringen. Während zwei Mann vor allem mit dem Mauerbau beschäftigt waren, holten die anderen die Steine bei und befreiten ein paar Obstbäume von hochrankendem Hopfen und Geißblatt und nahmen den „Schröpfschnitt“ an unseren Wildblumenflächen vor. Dieser ist ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat unbedingt erforderlich, sonst können sich die zarten Wildblumenkeimlinge nicht gegen die wuchsstarke Konkurrenz von schnellwachsenden Melden, Amaranth, Winden usw. durchsetzen. Tja, auch bei einer Wildblumenaussaat gibt es paradoxerweise ein „Unkrautproblem“. Beim Schröpfschnitt mäht man daher die Fläche vorsichtig in ca. 10 cm Höhe, sodass die Keimlinge es leichter ans Licht schaffen. Wir sind sehr gespannt über die weitere Entwicklung der Aussaatflächen.

Die Trockenmauer möchten wir noch bis zum Herbst fertigzustellen. Danach wollen wir hinter der Mauer eine Wildrosenhecke anlegen, die auch vom Herumklettern auf den Steinen abhalten soll. Damit nicht nur Eidechsen, sondern auch Spaziergänger die Sonne dort genießen können, möchten wir oben auf der Böschung eine Sitzbank aufstellen und daneben noch einen Baum pflanzen. Ich denke, das wird nicht nur als Biotop eine Bereicherung, sondern auch für Spaziergänger ein netter Platz.

Wanderung durch die südlichen Gewannen

Unsere erste Wanderung des Eh-Da Vereins Essingen war ein voller Erfolg. Mit 36 interessierten kleinen und großen Wanderern, begleitet von 3 Hunden ging es um 9:00 Uhr vom Sportplatz aus zur dortigen Flurbereinigung.

begeisterte Wandergruppe
begeisterte Wandergruppe

Wir bestaunten Natternköpfe,

Natternkopf
Natternkopf

diverse Kamillenarten und riesige Disteln.

Eselsdistel
Eselsdistel

Begleitet wurden wir von zahlreichen Schmetterlingen und deren Farbenpracht.

Schwalbenschwanz
Schachbrett
Schachbrett
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge

Auf dem Weg zum Pleck gab es die erste Verkostung.

Labyrinth im Pleck
Naturlabyrinth im Pleck

Die Scheinerdbeere lockte mit ihrem kräftigen Rot, hatte  geschmacklich allerdings nichts zu bieten. Die nächste Verkostung gab es bei den schwarzen und weißen Maulbeerbäumen, die uns saftig den weiteren Weg versüßten.

Vorbei an unserer gepflanzten Linde ging es bergauf zu den Kirschbäumen und den dortigen Eh-Da Flächen. Hier gab es dank hinterlegter Leiter verschiedene Kirsch-Sorten zu probieren und diverse Kleearten zu bestaunen.

Kronwicke mit Schachbrett
Kronwicke mit Schachbrett

Über den Hinkelstein und das dort angelegte Wildblumenbeet ging es vorbei an Mispelsträuchern und großen Karden in den Pfaffenhohl hinunter. Dort präsentierte sich die Schornstein-Wespe mit ihren kleinen Kaminen.

Zum Abschluss unserer Wanderung gab es noch ein kühles Glas Apfelsaft im schattigen Garten der Familie Schork.

Wir bedanken uns herzlich für die zahlreiche Teilnahme und das große Interesse an unseren Eh-Da Flächen und freuen uns auf das nächste Mal!