Zusammen mit dem Teenietreff wollen wir am Samstag, 30.September um 9 Uhr auf dem Obststück in den Holzwiesen starten. Der Behang sah dies Jahr zunächst sehr gut aus, allerdings haben viele Bäume durch die lange Sommertrockenheit einen Großteil der Früchte vorzeitig abgeworfen. Wir können daher möglichst viele Helfer brauchen. Auch Nicht-Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Es ist jedes Jahr ein schönes geselliges Ereignis. Bei der gemeinsamen Vesper bekommt nebenbei man so manche Dorfneuigkeit mit. Wer nicht weiß, wo das Grundstück liegt, kann sich gerne bei mir melden. (Eckart Kleemann, 06347-6335)
Im Januar bepflanzten wir mit vielen fleißigen Helfern den Grünstreifen am Waldrand entlang der Zufahrtsstraße zum Essinger Bouleplatz (Oskar-Stübinger-Straße). Die 100 Wildsträucher sind trotz sandigem Untergrund und sehr trockenheißen Sommerwochen dank mehrfacher Wässerung alle gut angewachsen. –Bericht
Damit ein Waldrand sich artenreich entwickeln kann, sollte er möglichst „gestuft“ sein und idealerweise von einem breiten Krautstreifen gesäumt werden. Bei Untersuchungen findet man genau in diesem Grenzbereich die höchste Zahl an Pflanzen- und Insektenarten.
Daher haben wir letzte Woche neben den Wildsträuchern einen 2-3 m breiten Kräuterstreifen ausgesät. Die verwendete Saatgutmischung besteht aus 55 Arten regionaler Herkunft, wie z.B. Flockenblumen, Natternkopf, Wiesen-Salbei, Lichtnelken, Königskerzen, Kartäusernelken u.a. Man hat festgestellt, dass Wildkräuter sich besser entwickeln, wenn sie möglichst aus der Region stammen. Im Bundesnaturschutzgesetz (§ 40) wurde 2020 aus diesem Grund festgelegt, dass bei Einsaaten und Pflanzungen in der freien Natur nur solche Pflanzen ausgebracht werden dürfen, die ihren genetischen Ursprung im betreffenden Gebiet haben. Bundesweit wurden 22 Ursprungsgebiete definiert. Die Regelung ist unter Fachleuten allerdings nicht unumstritten. Manche Naturschutzmaßnahme steht vor dem Problem, dass Wildblumen nur von wenigen spezialisierten Betrieben vermehrt werden und für viele Arten Lieferengpässe bestehen. Hier nähere Informationen.
Die Samen werden nur oberflächlich ausgestreut. Wichtig ist ein gründliches Anwalzen. Jetzt fehlen noch die Niederschläge, damit die Saat aufgeht.
Es muss kein teures Spielzeug sein. Man kann Kindern auch mit einfachsten Mitteln viel Spaß und Freude bereiten. Dies hat sich am Kerwesamstag bei der Kinderolympiade vor der Dalberghalle wieder bestätigt. Verschiedene Geschicklichkeitsübungen mit Wasserbechern, Hockeyschlägern aus Papier, Ertasten von verdeckten Materialien, Angeln mit Stiften, Papierbällen usw. waren zu meistern und die Begeisterung der Kinder machte auch den BetreuerInnen der einzelnen Stationen viel Vergnügen. Ohne deren Mithilfe wäre diese nette und gut besuchte Kerweveranstaltung nicht machbar. Vielen, vielen Dank dafür.
Beim Kirschkernweitspuckwettbewerb am Sonntag in der Gerämmestraße nahmen ebenfalls viele Kinder teil. Selbst wenn bei manchen die Kerne schon nach zwei Metern zu Boden kamen, klatschte das Publikum toll, sodass auch diejenigen, die den Bogen noch nicht raus hatten, sich freuten. Es kommt ja nicht so auf den Sieg an, sondern dass man Spaß dabei hat. Bei den Erwachsenen Teilnehmern wurde der letztjährige Rekord von 12,80 m diesmal gesteigert auf 13,90 m. Wir kommen damit zwar dem seit 2017 bestehenden Weltrekord von sagenhaften 22,52 m noch nicht gefährlich nahe, aber wer weiß… wir steigern uns immerhin. Bei der Siegerehrung gab es Medaillen und zum Üben (für einen neuen Weltrekord) erhielt jeder noch ein Glas Essinger Kirschen mit Kernen.
Auf dem Siegertreppchen fanden sich sowohl Titelverteidiger vom letzten Jahr wieder als auch Überraschungssieger. Die Medaillen erhielten bei den Junioren: 1. Sebastian (war 2022 Dritter) 2. Lars 3. Justus (war 2022 Erster)
Bei den „Großen“. 1. Frank 2. Joe 3. Markus (war 2022 Erster)
Wir wollen bei der nächsten Kerwe diese beiden beliebten Veranstaltungen gerne wieder anbieten, und vielleicht noch erstaunliche Spuckrekorde erleben.
Diese Webseite speichert Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies, um das Surfen auf dieser Seite angenehmer zu machen. Falls Sie keine Cookies wünschen, können Sie diese ausschalten.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.