Erster erfolgreicher Einsatz der Essinger Blütenguerilla!

Heute, am 18.11. um 10:00 Uhr war es endlich so weit. Bei + 4° Celsius und ein paar dezenten Sonnenstrahlen ging es mit diversen Gartengeräten an die Grasnarbe am Hinkelstein. Wie man sieht, ist um den Hinkelstein und den Walnussbaum eine dicke und feste Grasnarbe gewachsen, die es nun zu entfernen gilt.

Erst wurde die Grasnarbe weggehackt und dann die Fläche umgegraben. Mit dieser Methode soll der anstehende Frost die großen Erdschollen fein zerbröseln und uns somit die Vorarbeit für die Einsaat im Frühjahr erleichtern.

Zu den Rebzeilen haben wir die vorgegebenen 8 Meter Abstand eingehalten, um damit den Winzern mit ihren Maschinen die notwendige Fläche zum Wenden bereitzustellen, ohne dass die Blühfläche dadurch unnötig belastet wird.

Mit vereinten Kräften ging es an die hartnäckige Grasnabe und dann einmal um den Hinkelstein herum.

Auf dem weiteren Teilstück haben wir ein kleines Experiment eingeleitet.

Die Grasnarbe blieb hier einfach dran. Hier war das Umgraben deutlich schwieriger und die dichte Grasnarbe erwies sich als übler, aber würdiger Gegner. Wir werden im Frühjahr den Unterschied zwischen den beiden Flächen ermitteln können und natürlich auch die anschließende Saat somit beeinflussen.

Nach 2 1/2 Stunden wirklich anstrengender körperlicher Arbeit mit widerspenstigem Gras unter kurzweiligem Sonnenschein und abschließend einer kalten Brise Novemberwind sind wir stolz auf das Ergebnis!

 

 

Erster Einsatz der Blüten-Guerilla – wegen Regen verschoben auf den 18.11.

Am kommenden Samstag, 18.November wollen wir unseren ersten Blütenguerilla-Einsatz in die Tat umsetzen. Treffpunkt um 10 Uhr in der Gerämmestraße 22.

Das Wetter ist zurzeit optimal – nicht mehr knochentrocken und noch nicht zu nass, sodass sich der Boden gut bearbeiten lässt. Bringt bitte genügend Spaten und (möglichst schwere) Hacken mit.

Um was geht es?

Es gibt viele Eh-da-Kleinflächen in der Gemarkung, die mit einer dichten und artenarmen Grasnarbe bewachsen sind. Meist wird dieser Zustand durch häufiges Mulchen von Anliegern aufrechterhalten.

Wie lassen sich Wildblumen erfolgreich in solchen Flächen ansiedeln?

Selbst bei verringerter Mulchhäufigkeit wird sich keine blütenreiche Vegetation gegen die konkurrenzstarken Gräser durchsetzen. Und auch nach Umfräsen der Grasnarbe erholt diese sich meist schneller wieder als die meisten eingesäten Wildblumen. Allen voran das Deutsche Weidelgras in seinen zahlreichen Zuchtformen. Auf fast allen Grünflächen, Rasen, Straßenbanketten, Sportplätzen usw. ausgesät, ist das wahrscheinlich die häufigste Pflanzenart Deutschlands und wird von manchen Vegetationskundlern daher als „vegetabiles Herbizid“ bezeichnet.

Wenn wir also aus so einem „Graspanzer“ einen artenreichen Wildblumenbestand machen wollen, ist es unerlässlich, die Grasnarbe zu entfernen oder wenigstens stark zu schwächen.

Wie macht man das?

Schlicht und einfach durch Weghacken. Danach muss noch die Wurzelschicht darunter schollenweise umgegraben werden, damit die Gräser nicht gleich wieder austreiben. Das Ganze ist natürlich eine schweißtreibende Angelegenheit und wir werden auch keine großen Flächen schaffen. Betrachtet es einfach mal als „Sport“. Den Rest erledigt, wie jeder Gärtner (oder Landwirt) weiß, die sogenannte Frostgare (zumindest konnte man sich in früheren Wintern darauf verlassen). Im Frühjahr sollte sie uns ein lockerkrümeliges Saatbeet hinterlassen, das wir nur noch mit dem Rechen flach bearbeiten brauchen, um die Wildblumensaat oberflächlich aufzustreuen.

Warum dieser Aufwand?

Um nach und nach kleine artenreiche Flecken in unserer Landschaft zu schaffen und auch um Zeichen zu setzen, selbst wenn es zunächst nur „Tropfen auf den heißen Stein“ sind. Vielleicht bewirkt es ja bei manchen doch ein Umdenken. Der in letzter Zeit festgestellte erschreckende Rückgang der Insekten, der sogar in großen Medien für Schlagzeilen sorgte, hat sicher wieder einige wachgerüttelt, auch wenn die Politik noch keine Konsequenzen daraus zieht.

Vielleicht tragen unsere kleinen Guerillaeinsätze in der Essinger Flur doch ein wenig dazu bei. Natürlich freuen wir uns über jeden Helfer, ob Vereinsmitglied oder nicht. Wer erst später dazukommen möchte, kann unter der Telefonnummer 01577 6347 854 nachfragen, wo wir gerade sind.